Aber was soll das heißen? Und warum ist das sogar ziemlich wichtig?
Nehmen wir uns ein Beispiel vor:
- Folgende Situation:
Es ist Frühjahr, es ist viel zu tun, viel Arbeit im Garten und im Haus/der Wohnung. Weiters persönliche Verpflichtungen, arbeiten soll man auch noch, dann noch einige Dinge einkaufen, und und und…
Da kann einem schon mal die Zeit ausgehen, oder nicht?
2 Möglichkeiten gibt es um dies zu lösen.
Hier die Negative Herangehensweise
- Ich bin gestresst
- Ich bin unruhig
- Ich komme nicht zur Ruhe
- Ich bin permanent KO
- Ich bin unzufrieden
- Ich brauche Ruhe
- Mein Nervenkostüm ist am Limit
- Ich habe keine Freude
hier die Positive Herangehensweise
- Ich denke: Was solls, krieg ich schon hin
- Ich mache es einfach
- Ich stelle mir vor wie gut es ist, wenn ich alles erledigt habe
- Ich mache was ich kann, was nicht geht kann ich nicht erledigen – das mache ich morgen, oder übermorgen, oder überübermorgen. Macht ja nix, ich geissele mich ja nicht selbst
Resultat: Ich bin zwar eingeteilt, aber gechillt