Wie sind wir meistens? Nicht alle und nicht immer, aber wie sind wir?

Meistens sind wir immer auf eine gewisse Art und Weise ICH-bezogen. Nicht immer und nicht alle, aber der Großteil von uns auf jeden Fall. Der eine mehr, der andere weniger. Aber es gibt für jeden immer wieder Situationen, wo man sich selbst in die erste Reihe stellt. Egal bei welcher Kleinigkeit, hab ich recht?

Wenn du dich weiter bilden willst, wenn du mehr Freude in deinem Leben haben willst, dann ist dies der erste Punkt über den wir uns Gedanken machen müssen. Und weißt du auch warum?

Andere Menschen sind – genauso wie du – etwas Besonderes, jeder Mensch ist etwas Einzigartiges auf seine Art und Weise.

Du bist nicht besser als alle anderen. Du bist auch nicht schlechter als alle anderen. Du bist du – du bist genug – du bist alles.

Wenn du es schaffst, dies in Gedanken zu jedem zu sagen der dir gegenüber sitzt, steht, geht,…. Dann wirst du merken, dass die anderen auch alle Besonders sind, dass jeder genug ist, dass jeder es wert ist, höflich und nett behandelt zu werden. Jedem Anderen zugestehen dass er gut ist, und dass er genug ist.

Wie kann ich das zeigen oder lernen?

Damit du hier den Betrachtungswinkel ändern kannst, und schnellstmöglich ein kleines Erfolgserlebnis verzeichnen kannst, dass andere dich zu schätzen wissen, dich anerkennen und respektieren – setzt dich selbst an die letzte Stelle.

Ein paar Beispiele wären unter anderem:

Wenn du das 2-3x pro Woche schaffst, genieße das Gefühl dich besser zu fühlen und Respekt zu erhalten.

Vielleicht hast du ja noch andere Ideen, wo du dich ausnahmsweise einmal hinten anstellen kannst.

Und wenn du ganz aufmerksam ist, das öfter umsetzt, dann wirst du zwei Dinge bemerken.

Wer von diesen Personen wird wohl mehr Respekt erfahren, wer wird freundlicher aufgenommen und wer wird auf andere Personen sympathischer wirken?

Nicht übertreiben, immer wieder nur 2-3x pro Woche, das über einen längeren Zeitraum und das geht dir in Fleisch und Blut über und du musst gar nicht mehr daran denken, das automatisiert sich.